Kurzanleitung zu CheckRING (by Stefan Wegener)
--------------------------
Sorry, the main part is in german. I made a few english remarks.
Maybe it helps.
This package uses IPDial to detect RINGS from a modem. It releases
the serial.device when requested by another program. So the serial
port isn't 'blocked'.
Wofür ist dieses Programm?
-------------------------
Es wurde der Wunsch geäußert, auf RING-Signale eines Modems
automatisch zu reagieren. Dazu muß die serielle Schnittstelle
'gescannt' werden. Das Programm IPDial mit seiner Scriptsprache
eignet sich im Grunde sehr gut dafür.
Leider blockiert das Programm die serielle Schnittstelle, so daß
andere Programme, die diese nutzen wollen, nicht gestartet werden
können.
Ich habe deshalb einen kleinen Patch für die OpenDevice() Funktion
programmiert, der bei dem Versuch das serielle Device zu öffnen IPDial
beendet.
Außerdem habe ich ein Programm geschrieben, das IPDial wieder
startet, sobald das serielle Device wieder frei ist.
Somit brauch man die Programme nicht immer von Hand selbst zu starten
und beenden, was auch leicht vergessen werden kann.
Was wird benötigt? (What do you need?)
-----------------
Amiga
> OS2.0 (!?)
IPDial21.lha Archiv aus dem Aminet
CheckRING.lha ARchiv aus dem FRAS (evtl. Aminet)
Modem
Ein bißchen Zeit
Installation:
------------
Ein Verzeichnis erstellen (egal wo)
(Create a Directory at any place you like)
In dieses Verzeichnis (<VERZ>) folgende Dateien kopieren:
(Copy the following files in this directory)
IPDial aus IPDial Archiv
TraceRING aus CheckRING Archiv
TryRING aus CheckRING Archiv
RingEvent aus CheckRING Archiv
ACHTUNG: Die Datei-Namen dürfen NICHT geändert werden!
(ATTANTION: Don't rename the files!)
Die Scriptdatei muß/kann/sollte an die eigenen Bedürfnisse angepaßt
werden. Das Skript sollte sich von alleine erklären. Näheres findet
man in der IPDial-Anleitung.
(Adapt the Scriptfile to your needs)
Das Programm CheckRING kann entweder in der Startup-Sequence bzw.
User-Startup, oder aus dem WBStartup-Ordner gestartet werden.
Natürlich nur, wenn es bei jedem Rechnerstart aktiviert werden soll.
(You should include the program CheckRING in your startup-sequence,
user-startup, or WBStartup-directory)
Auf jeden Fall muß vorher ein Assign auf das oben erstellte
Verzeichnis gemacht werden:
Assign RING: <VERZ>
(You have to make the RING: assign first!)
Jetzt kann CheckRING gestartet werden.
Um den Patch zu entfernen muß CheckRING erneut gestartet werden.
Am besten läßt sich die Funktion überprüfen, wenn man Nach dem Start
von CheckRING ein Terminal-Programm startet/beendet und dabei die
Modem LEDs beobachtet.
Wenn alles richtig konfiguriert ist, sollte bei jedem Klingeln das
Skript RingEvent aufgerufen werden. Dieses muß/kann nach belieben
angepaßt werden. zwei Beispieleinträge zeigen, was man machen könnte
(Sound abspielen, Anrufzeit protokollieren).
Worauf ist zu achten?
--------------------
Das Programmpaket funktioniert nur mit dem originalen serial.device.
Serielle IO-Karten werden nicht unterstützt. Das Programmpaket kann
auch mit dem nullmode.device nicht getestet werden.
Die Skript-Datei 'RingEvent' muß das 'S'-Flag besitzen, um mit RUN
gestartet werden zu können.
Das Programm wurde von mir ausgiebig getestet. Es traten bei mir
keine Fehler auf. Sollte es bei jemandem nicht funktionieren, bitte
ich zu bedenken, daß es eigenlich ein privater Hack von mir ist und
ich für nichts garantiere.
Trotzdem freue ich mich über jeden, dem es hilft ein Problem zu
lösen. ;-)
-----------------------------------------------------------
Name : Stefan Wegener [Rapid]
Uni : s.wegener@uni-duisburg.de
Home : rapid@pleasure.ohz.north.de (Public key on request)
-----------------------------------------------------------
|